Portfolio
Naturverbindung, Nachhaltigkeit, Erfahrungslernen, Erlebnispädagogik und Wildnispädagogik.
Diese Begriffe stehen alle für etwas ganz besonderes und es wird versuchen dennoch oft angestrebt sich deutlich voneinander abzugrenzen. Wir bieten zu allen diesen Konzepten Kurse und Weiterbildungen an.
Wir stellen uns vor
Alle unsere Teamer sind leidenschaftliche Naturfreunde mit qualifizierter Ausbildung und langjähriger Erfahrung auf ihrem Gebiet.
Stellvertretend für alle präsentieren wir Ihnen hier die führenden Köpfe unseres Teams.
Günther Hoffmann
SPORTWISSENSCHAFTLER WILDNISPÄDAGOGE JÄGER
Mein Lebensmittelpunkt liegt draußen, im Outdoor-Bereich. Meine Passion: Ich entwickele Ideen, konzipiere Programme und realisiere Projekte, die Mensch und Natur zusammenbringen. Draußen in der Natur, unserer Heimat erfahren wir Bescheidenheit und bewusstes handeln. Wir lernen, dass wir nicht der Mittelpunkt sind, sondern mitten drin und ein Teil des Ganzen sind.
LEITBILD:
„Man kann einen Abgrund nicht in zwei Sprüngen überqueren. Man muss den mutigen Sprung mit einem Mal tun.“ Vaclav Havel
LIEBLINGS-OUTDOOR-ERFAHRUNG:
Morgens von der Sonne unter freiem Himmel geweckt zu werden.
Walter Mahnert
Standortleiter Eekholt
Wildnismentor Jäger
Mein Weg führt mich beruflich, wie privat ins Draußen mit Menschen, Tieren und Pflanzen. Das Abenteuer Natur schenkt uns außergewöhnliche Momente, an die wir uns ein Leben lang erinnern. Dazu gehören zum Beispiel die Kälte, Schönheit und Stille des nordischen Winters. Oder das Erlebnis, wenn Orientierungslosigkeit sich mit Hilfe von Kompass und Karte in Zielstrebigkeit verwandelt.
LEITBILD:
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka
LIEBLINGS-OUTDOOR-ERFAHRUNG:
Den Tagesanbruch im Wald zu erleben
Maike Hoffmann
SPORTWISSENSCHAFTLERINM.A. OUTWARD-BOUND-TRAINERIN JÄGERIN
Ich bin überzeugt, dass die Natur die beste Basis bietet, um Stärke, Vertrauen, Intelligenz und Verantwortung zu fördern. Unvorhersehbare Gegebenheiten in der Natur, direkte, authentische Rückmeldungen und das alltägliche Leben in der Gemeinschaft bieten Herausforderungen, an denen jeder Mensch wachsen kann.
LEITBILD:
„Wenn Du so weit gegangen bist, dass du glaubst keinen Schritt weiter gehen zu können, dann bist du gerade halb so weit gegangen, wie du kannst!“
Grönländisches Sprichwort
LIEBLINGS-OUTDOOR-ERFAHRUNG:
Morgens von der Sonne unter freiem Himmel geweckt zu werden.
Meinung von Teilnehmern
„Die Ausbildung zum Team Instructor Expedition hat mir auf mehreren Ebenen neue Perspektiven eröffnet: Die pädagogische Haltung des Trainers habe ich als Teilnehmer erlebt, als Anleiter ausprobiert und in theoretischen Modellen vertieft und verstanden. Die Natur habe ich auf Expeditionen im Schnee und auf dem Fjord unmittelbar erfahren, in der Wetterkunde ein Stück weit lesen gelernt und in der Wildnispädagogik als unseren eigentlichen Lebensraum erkannt, dem man nicht nur naturwissenschaftlich auf den Grund gehen kann. Maike und Günther Hoffmann verkörpern authentisch und konsequent ein fundiertes erlebnispädagogisches Modell, das jenseits flüchtiger Outdoor-Trends seine Gültigkeit hat:
“Geh‘ raus! Verlasse deine Komfortzone! Setze dich mit den Konsequenzen deiner Entscheidungen auseinander! Lerne!“
Das klingt fast selbstverständlich und doch bedarf es des eigenen Erlebens (und das nicht nur ein Mal), um diese Haltung zu ergründen und selbst einnehmen zu können. Das hat mir diese Ausbildung ermöglicht und mein pädagogisches Handeln nachhaltig verändert.“
H. Wagner
Hamburg